Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Lightroom 3 Metadaten aktualisieren.

D

dch7

Guest

Hallo Zusammen

Mittlerweile habe ich mich schon etwas an Lightroom gewöhnt... Aber mit den Metadaten ist mir etwas nicht ganz klar. Sobald ich ein Bild verändert habe erscheint in der Rasteransicht jeweils ein kleines Bild (einige Zeilen und einen Pfeil nach unten). Wenn ich dieses Symbol anklicke steht "Die Metadaten für dieses Foto wurden in Lightroom geändert. Möchten Sie die Änderungen auf dem Datenträger speichern?"

Was passiert damit? Es ist schon ok. wenn ich diese speichere? oder? ich bekam auch schon eine Meldung, dass irgendetwas in einem anderen Programm geändert wurde (ich weiss nur nicht in welchem....) und dann habe ich einfach auf Überschreiben geklickt...

Wer kann mir helfen?

Gruss Dominic
 

AW: Lightroom 3 Metadaten aktualisieren.

Die Metadaten hat Lightromm zuerst nur in seiner Datenbank, aber noch nicht in der Bilddatei gespeichert (sodaß sie dann z.B. von der Bridge ausgelesen werden können). Mit dem Klick speicherst du die Metadaten dann auch in der Bilddatei. Das kannst du übrigens in den Einstellungen auch als Vorgabe speichern (kostet ein Minimum an Zeit, hält dafür die Metadaten der Bilddateien immer aktuell).
 
AW: Lightroom 3 Metadaten aktualisieren.

und was empfehlt ihr mir? welche ist die bessere variante? gibt es da eine pauschale antwort?
 
AW: Lightroom 3 Metadaten aktualisieren.

Ich halte die Metadaten in den Dateien immer aktuell. Mit den Entwiklungseinstellungen können allerdings Fremdprogramme (soweit ich sie kenne) ohnehin nichts anfangen, nur die IPTC-Daten werden meist vernünftig ausgelesen. Die Zeit die der zusätzliche Schreibvorgang kostet spielt eigentlich kaum eine Rolle. Anders ist das allerdings, wenn du für eine sehr große Bildmenge (z.B. beim Import für neue Kataloge) die Metadaten schreiben lassen willst - das kann eine Weile dauern.
Eine allgemeine Empfehlung gibt es da wohl kaum, da es auf deinen Workflow ankommt.
 
AW: Lightroom 3 Metadaten aktualisieren.

also du hast die einstellung "änderungen automatisch in xmp speichern" aktiviert? fahre ich da nicht doppelspurig, da alles in der datenbank und in der xmp datei gespeichert ist?

was passiert, wenn ich das oben beschriebene symbol anklicke? wird dann eine xmp datei erstellt?

und solche die gegen eine xmp datei sind müssen einfach mit diesem symbol leben, oder wie? ich kappierts noch nicht ganz... sorry...

gibt es auch eine einstellung, um alle xmp-dateien zu löschen?
 
AW: Lightroom 3 Metadaten aktualisieren.

Klar fährst du doppelspurig, aber wie will sonst die Bridge deine Metadaten erkennen?
Wenn du das Symbol bei einer JPG oder TIF, PSD oder DNG-Datei anklickst, werden die Metadaten in der Bilddatei selbst gepeichert. Bei eine kameraspezifischen Raw-Datei wird eine XMP-Sidecar-Datei geschrieben. Um die Verwaltung der XMP-Datei mußt du dich allerdings nicht kümmern, da z.B. bei Verschiebvorgängen Lightroom, Photoshop und Co. die XMP-Datei immer automatisch mit verschieben, die XMP also immer mit der RAW-Datei zusammenhalten. Aufpassen mußt du da nur, wenn du z.B. mit dem Windows-Explorer Dateien verschiebst, kopierst, löschst etc. - dann mußt du auch an die XMP denken. Nebenbei kommen bei mir schon aus der Kamera die Raw-Dateien mit der XMP-Datei - da ist dann z.B. schon mein Copyriht drin, auch bestimmte Entwicklungseinstellungen (Farbtemperatur etc., ich glaube auch die EXIF-Daten). Selbst wandle ich das dann immer in eine DNG-Datei um, da das einheitlicher und platzsparender ist.
Bei kameraspezifischen Raw's kannst du eigentlich nichts gegen XMP machen - egal ob du dagegen bist oder nicht -, die gehören einfach dazu.
 
AW: Lightroom 3 Metadaten aktualisieren.

aber wenn ich nur mit lightroom arbeite, brauche ich die xmp dateien nicht? und was passiert nun, wenn ich das symbol anklicke (metadaten aktualisieren)?

es tut mir leid, dass ich immer, für viele von euch, dumme fragen stelle, aber mir ist einfach noch nicht alles klar.

vielen vielen dank frankhe56, dass du dir zeit nimmst und mir hilfst!
 
AW: Lightroom 3 Metadaten aktualisieren.

Theoretisch hast du Recht, aber ich rate ganz dringend vom Löschen der XMP-Dateien ab!!!!
Wenn dir die XMP-Dateien wirklich lästig sind, rate ich dir (so wie ich es auch mache), alle RAW-Dateien in DNG-Dateien umzuwandeln (in Lightroom selbst oder mit dem Adobe DNG-Konverter). Das kann direkt beim Import der Fotos erfolgen (braucht aber immer ein bischen Zeit). Ich weiß es nicht genau, glaube aber, dass z.B. einige Plug-ins einige Daten aus den XMP-Dateien (oder dann eben aus den DNG-Dateien) auslesen.
Meines Erachtens hat es viele Vorteile, die diversen Daten sowohl in der Lightroom-Datenbank als auch in den Bilddateien zu haben.

Wenn du dich jetzt entscheidest, den permanten Abgleich der Metadaten in den Einstellungen nicht zu automatisieren und auf das entsprechende Symbol klickst, wird für dieses Foto ein Abgleich durchgeführt, wobei im Normalfall die Lightroom-Datei als aktuellere angenommen wird. Du kannst allerdings auch entscheiden, die Datenbank durch die in der XMP-Datei vorhandenen Metadaten zu aktualisieren. Lightroom ist mächtig und erlaubt dem erfahrenen Fotografen fast alles - was aber für den Unerfahrenen auch im Anfang kompliziert ist.

Mein Rat: Schalte die Automatik ein (In Lightroom Bearbeiten/Katalogeinstellungen/Reiter "Metadaten"/Haken bei "Entwicklungseinstellungen in...speichern" und bei "Änderungen automatisch..."). Später, wenn du die ganze Sache völlig durchschaust, kannst du dich immer noch anders entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lightroom 3 Metadaten aktualisieren.

Führ die XMP-Dateien besser mit. Stell Dir vor, du möchtest in einigen Jahren ein anderes Bildverwaltungsprogramm nutzen. Mit XMP-Daeteien können zumindest die Stichworte von anderen vernünftigen Programmen ausgelesen werden - die Bildveränderungen allerdings eher nicht (nur von anderen Adobe-Programmen, z.B. Photoshop).
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.765
Beiträge
1.539.341
Mitglieder
67.720
Neuestes Mitglied
Shayen
Oben