Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Panoramafreiheit

AliceG

Nicht mehr ganz neu hier

Wie manch einer vielleicht schon bemerkt hat, setzte ich mich gerade sehr intensiv mit Fotorecht für Fotografen aus.

Zur Panoramafreiheit, habe ich bereits etliche Beiträge und Literatur durch. Es ist alles verständlich und klar. Es gibt aber ausnahmen.

Um nur paar wenige zu nennen (es geht um gewerblichen Gebrauch der Bilder):
- Eiffelturm in Paris darf nur Tagsüber fotografiert werden, da Abends oder Nachts dort angebrachten Lichter Urheberrechtlich geschützt sind.
- Elbphilharmonie in Hamburg darf nur mit Stadtansicht fotografiert werden. Das bedeutet, wenn die "Elphi" alleine auf dem Bild zu sehen ist, ohne andere Gebäude, braucht man Genehmigung.
- Im Hamburger Zoo Hagenbeck darf nur mit Genehmigung fotografiert werden, da es eine private und nicht vom Staat subventionierte Einrichtung ist.

Es gibt eine schöne Liste von Adobe, wo einige bekannte Beispiele aufgelistet sind:
https://helpx.adobe.com/de/stock/contributor/help/known-image-restrictions.html

Ich frage mich nur, ob diese Liste vollständig ist.
Oder gibt es irgendwo eine Anlaufstelle wo man im Zweifel dies überprüfen kann.
Beispiele: Ein Bild von dem Eingang zur eine U-Bahn Station, ein Bild von dem Hamburger Planetarium, etc.

Oder meint Ihr im Zweifel muss man direkt bei den Einrichtungen anrufen? Eigentlich würde es darauf hinauslaufen, dass man immer und überall anrufen müsste. Kann mir nicht vorstellen, dass die Fotografen das tun. Das wäre ja Wahnsinn. ;)
 

Fotografie

Kann mir nicht vorstellen, dass die Fotografen das tun
Ich schon. Es gibt sicher Gambler, doch wenn man sicher sein will, muss man eine rechtsverbindliche Zusage haben.

... und nicht vom Staat subventionierte Einrichtung ist
Staatsbesitz oder staatliche Förderung, in welchen Sinn auch immer, halte ich nicht für eine Kriterium. Wie bei den meisten dieser Dinge, kann man sich so gut wie möglich rechtlich absichern, doch habe ich bisher von keiner Sache gehört, über die man nicht in einen Rechtsstreit geraten kann. Bekanntlich landen sogar abgeschlossene Verträge aus den verschiedensten Gründen wegen unterschiedlichen Auslegungen vor Gericht.

Wenn Du die rechtlichen Hinweise liest, so findest Du dort:

Adobe Systems Incorporated assumes no responsibility or liability for any errors or inaccuracies that may appear in the informational content contained in this content.

Also, gut gemeint, vielleicht ein Hinweis, jedoch rechtlich unverbindlich. Natürlich nicht vollständig, denn so eine Liste kann nie vollständig sein.
 

AliceG

Nicht mehr ganz neu hier

Hey @LikeLowLight,
Danke für Deine Antwort.

Ich dachte im Ernst, dass die Panoramafreiheit (ist ja im Gesetzbuch beschreiben) schon alle Probleme, Fragen oder Unsicherheit löst.
So wie ich aus deiner Antwort rauslease, ist es doch nicht so.
Allerdings, frage ich mich, wie das in der Praxis zu schaffen ist.
Wenn man z.B. mehrere Gebäude auf einem Bild drauf hat ... Rufst du da bei allen möglichen, Besitzern, Architekten und Institutionen an?
 
Wenn man z.B. mehrere Gebäude auf einem Bild drauf hat ...
Wenn ich aus 10 km Entfernung eine Totale der Stadtansicht von Paris mache, würde ich die 12 Pixel :) des beleuchteten Eiffelturms nicht retuschieren. Wenn Du einen Platz mit vielen Menschen fotografierst, musst Du ja auch nicht jeden einzelnen fragen.
Es gibt ja Informationen über Verbote oder Genehmigungspflicht, im Zweifelsfall muss man kompetente Leute fragen, nach Möglichkeit sich so eine Bewilligung schriftlich geben lassen. Das ist genau so, wie wenn man einen Menschen oder Kunstwerke fotografiert, da lasse ich mir, wenn nicht ganz offensichtlich posiert wird, immer einen Vordruck ausgefüllt unterschreiben.
Entweder Besitzer oder Verwalter oder Pressestellen fragen. Verkauft oder veröffentlicht man ein Foto, so kümmere ich mich um die Berechtigung oder der Käufer hat eine auf solche Fälle spezialisierte Rechtsabteilung und übernimmt die Verantwortung.
Deshalb ist es bei uns kaum mehr möglich, Schnappschüsse, wie es noch vor >30 Jahren möglich war, zu machen oder zu veröffentlichen. Wer hat denn vor >20 Jahren die Nummerntafel von Autos bei Fotos und Videos oder Filmen unkenntlich gemacht?
Das alles verdanken wir der Digitalfotografie, den Smartphones und dem Internet.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.733
Beiträge
1.539.078
Mitglieder
67.683
Neuestes Mitglied
Laszlo Palmai
Oben