Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

rendern im (über)großformat

thexe

ein Albtraum

guten tag allerseits
ich hab ein mittelschweres problem und weiß nicht wie ichs lösen könnte
folgendes: ich hab mich bereit erklärt für die band eines kumpels ein banner zu erstellen, dass bei auftritten aufgehängt wird
das ding soll die maße 3mx1,5m haben, eigentlich is ja vektor dafür das richtige format
nun bin ich allerdings noch ein äußerst schlechter illustrateur, außerdem war eine darstellung im 3d-stil gefragt
also max angeworfen, szene gestaltet alles is auch prima, wenn da nich die dateigröße wäre ...

um die datei mit 300dpi drucken zu können läge die pixelzahl bei etwa 35k x 17k, also insg. etwa 600Megapixel
dass das ein bisschen viel ist, is mir bewusst, also dpi-anspruch runtergeschraubt und mit 21k x 10k versucht, jedoch isses anscheinend unmöglich eine solche datei an einem stück zu rendern bzw das endbild daraus zu speichern (bitmap error)
mit 10k x 5k gehts auch nich, da bekomm ich bei etwa der 50% ne speicherüberlastung

netzwerk-rendering fällt ja auch wohl weg wenn ich die hilfe richtig verstanden hab
und ne aufrüstung bis morgen is auch eher utopisch, dementsprechend muss ich mit dem arbeiten was ich hab:
win vista 32 bit
3ds max 32 bit

amd phenon 9500+
4gb ram (von denen ja nur 3,25 genutzt werden)

meine idee war jetzt, dass ich das bild stückweise render und später zusammenfüge
doch wie render ich einen bestimmten ausschnitt einer camera?
mit nen paar weiteren kameras könnte man es versuchen, aber da is wieder ne menge verzerrung mit im spiel, wenn mich nich alles täuscht :hmpf:

gibt es also eine möglichkeit, das bild zum rendern aufzuspalten und stückweise zu rendern?

MfG the-xe
 

marc_hu

Medientechniker

AW: rendern im (über)großformat

Also erst mal brauchst du bei einer größe von 3x 1,5m keine 300dpi!!!

mach das mal mit ca. 10000 x 5000 pixel bei 100 dpi

Weil das ding soll ja aus großer entfernung gelesen werden.
Ausserdem würde ich mich mal an die Druckerei deines Vertrauens wenden. Die sagen dir dann ganz genau was die haben wollen!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

keul3

3dsMax | 3D-Contest

AW: rendern im (über)großformat

ich würds normal groß rendern und dann mit mit illustrator (LiveTrace) vektorisieren
 

thexe

ein Albtraum

AW: rendern im (über)großformat

Also erst mal brauchst du bei einer größe von 3x 1,5m keine 300dpi!!!

mach das mal mit ca. 10000 x 5000 pixel bei 100 dpi

Weil das ding soll ja aus großer entfernung gelesen werden.
Ausserdem würde ich mich mal an die Druckerei deines Vertrauens wenden. Die sagen dir dann ganz genau was die haben wollen!

LG
hätt ich ja gerne gemacht, allerdings wird das über einen onkel eines bekannten usw. gedruckt, weil der da arbeitet :rolleyes:

mit 10000x5000 hab ichs ja auch schon probiert, hat aba nich so ganz hingehaun, ich versuchs jetz nochmal mit ca. 8000x4000 und versuch das ganze dann mal zu vektorisieren, auf die idee bin ich nähmlich noch gar nich gekommen :)
(ok is auch grad wieda abgebrochen ...)


aber wissen will ichs trotzdem noch: ist das überhaupt nich möglich?
in der hilfe hab ich grad noch zufällig was von "Bitmap Pager" gefunden, der angeblich bei größeren auflösungen helfen soll, aba den krieg ich iwie nich ans laufen

MfG the-xe
 

hanco

ex

AW: rendern im (über)großformat

Ähem - wenn du es vektorisieren willst - wozu renderst du dann in dieser Auflösung???
Eine Vektorgrafik kann man doch ohne Qualitätsverlust vergrößern.

Bei all der schönen Bildgröße, die möglich ist darfst du eins nicht vergessen: Das Bild muss letztlich auch immer noch in den Arbeitsspeicher passen. Ab einer gewissen Größe geht das aber eben auch nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

thexe

ein Albtraum

AW: rendern im (über)großformat

Ähem - wenn du es vektorisieren willst - wozu renderst du dann in dieser Auflösung???
Eine Vektorgrafik kann man doch ohne Qualitätsverlust vergrößern.

Bei all der schönen Bildgröße, die möglich ist darfst du eins nicht vergessen: Das Bild muss letztlich auch immer noch in den Arbeitsspeicher passen. Ab einer gewissen Größe geht das aber eben auch nicht mehr.
eben weil ich am anfang gar nicht ans vektorisieren gedacht hatte :rolleyes:
jetzt hab ich mal das ergebnis von nem 3000x1500px render vektorisiert, sieht schon gar nich mal so schlecht aus, aber der schöne schriftzug hat mehr weniger "vektor"-artefakte, da muss ich wohl noch nen wenig feintunig machen ...

nichts desto trotz hab ich in der hilfe "Bitmap Pager Group" gefunden, dass es ermöglichen sollte, auch größere bilder zu rendern als der arbeitsspeicher möglich macht, weil das ganze auf die festplatte ausgelagert wird (auf kosten der performance, aber das is mir ja vorerst wurst)
 

Tiburon

Nicht mehr ganz neu hier

AW: rendern im (über)großformat

Nun nimm mal Netzwerkrenderer, Backburnern und mach da einfach Split Scanline an.

Wie das funktioniert steht schön in der Hilfe. Du lässt einfach den Manager und den Server auf deinem Rechner laufen, hast dann ein Netzwerk mit nur einem Rechner aber trotzdem die ganzen Backburnerfunktionen.
Split Scanline macht genau was du willst, es ermöglicht das rendern von Bildabschnitten (höhe frei wählbar) und setzt sie AUTOMATISCH zusammen. Ganz prakitsch also, hab damit auch schon grössere Bilder gerendert.

Wenn du trotzdem noch wissen willst, wie man einzelne Bildausschnitte rendert, in der Toolbar, neben dem Quickrenderbutton steht im Moment bei dir wohl "view", stell um auf "crop" und wähl einen Bereich aus, dann wird nur dieser gerendert.

Gruss
 

Streibl_M

Noch nicht viel geschrieben

AW: rendern im (über)großformat

Also ich würde das ganze über das Netzwerkrendering mit Szene auteilen machen.
Da schaffst nämlich 20m mit 300dpi auch wenn es sein muss.
Ist eine Frage der Zeit, aber es geht.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.733
Beiträge
1.539.076
Mitglieder
67.682
Neuestes Mitglied
JamesSen
Oben