Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[FAQ] Webinar nächtliche Landschaftsfotografie/Sternenhimmel

ackermaennchen

Normalo

Teammitglied
Am Montag dem 11.11.2013 hab ich ja das Webinar zur nächtlichen Landschaftsfotografie gehalten. Ich muss euch sagen ich war schon sehr aufgeregt und nervös gewesen. Ich denke das hat man auch an den ganzen "Ähh"s gemerkt :D

Erstmal vielen Dank für die netten Worte in den News und allen anderen sozialen Kanälen. Da die News ja nicht ewig angepinnt werden kann, hab ich mir überlegt die Fragen die noch offen waren und evtl auch schon im Webinar beantwortet wurden hier nocheinmal zu beantworten.

Falls ihr dannach noch weitere Fragen habt könnt ihr diese gerne hier im Thread posten, und ich versuche sie dann auch so gut es geht zu beantworten.

Fangen wir mit den Fragen an:

Hallo Enrico und Stephan,

wie bekomme ich denn die Milchstraße am besten vor die Linse?

Zum einen,ist die Milchstraße mit bloßem Auge bei wenig Lichtverschmutzung schon sehr gut sichtbar. Sie zieht sich wie ein milchiger Schleier oder auch eine ganz dünne Wolkendecke über den Himmel.
Wer sich nicht ganz sicher ist, kann auch mit Sternenkarten arbeiten, die meisten werden die noch aus dem Astronomieuntericht aus der Schule kennen. Aber auch das Internet und Smartphone könne uns helfen die Sternbilder oder auch Milchstraße zu lokalisieren.

Zu empfehlen sind dort:
Web: Stellarium
Apps:
iStellar

Wenn es darum geht die Milchstrasse am besten zu fotografieren, muss ich entscheiden wo mein Hauptaugenmerk liegt. Je Höher ich die ISO drehe um so tiefer komm ich in die Milchstrasse, heißt ich bekomme die Nebel und Gase auch mit aufs Bild und kann diese schön in der Bearbeitung herausarbeiten. Nachteil dabei ist das höhere Rauschen in der Umgebung.


Wie kann man die Fotos machen wenn man den Mond und die Sterne sehen will??

Im Webinar hab ich es vielleicht etwas falsch ausgedrückt, bzw falsch verstanden, man kann natürlich auch Fotos von beiden gleichzeitig machen. Je nach Blendenöffnung wird der Mond dann als großer Stern abgebildet oder etwas verschwommen als heller Punkt. In der unmittelbaren Nähe des Mondes werden aber durch die Helligkeit des Mondes weniger Sterne zu sehen sein.
Möchte ich zuätzlich noch Zeichnung im Mond haben, muss ich wie im Webinar erläutert eine 2. Aufnahme machen die nur auf den Mond abgestimmt ist und diese dann per Ebenenmaske in Photoshop (oder anderen Grafikprogrammen) im Bild einblenden.

Hallo
Der Baum im Vordergrund. Wurde Zusätztlich aufgehellt?

Bei meinem Beispielbild, hatte der Baum 2 zusätzliche Lichtquellen. Zum einen die Beleuchtung der Straßenlaternen (ca 50m entfehrnt) und zum 2. habe ich den unteren Teil des Baumes der weniger Licht hatte mit einer LED Lampe angestrahlt. Durch die unterschiedliche Farbtemperatur der Lichtquellen musste ich diese dann in der Bearbeitung angleichen. Das geht entweder in LR oder ACR per Bereichskorrekturpinsel, oder auch mit Einstellungsebenen in Photoshop.

Was ist beim Einsatz eines entfesselten Blitzes zu beachten?

Grundsätzlich gibt es dort keine Schwierigkeiten. Man sollte natürlich den Blitz wenn er direkt in die Kamera geht nicht zu hell einstellen. Ansonsten kommt es darauf an was du vorhast. Möchtest du eine Scheune,Baum etc aus/anleuchten würde ich den Blitz manuell auslösen. Bei Personen muss man dann schon ein wenig experimentieren. Auch wenn sie wenig Licht abbekommen, bei hoher ISO wird dieses Restlicht verstärkt. So, dass das Model die gesamte Belichtungszeit absolut still halten sollte. Ansonsten gilt auch hier den Weißabgleich anschließend in der Bearbeitung anzupassen.

Man kann auch um die Farben der Sterne/Milchstrasse später besser herauszuarbeiten, den Weißabgleich für Vordergrund und Himmel unterschiedlich gestalten.

Wie verhält sich das mit den Darkframes und Lightframes? Wei bearbeite ich die?

Die Frage hat wohl die meisten Leute beschäftigt.

Ein Darkframe ermittelt das Rauschen der Kamera. Man sollte den Darkframe direkt nach der Aufnahme des Lightframes (unser eigentliches Bild) fotografieren. Dazu alle Einstellungen so belassen wie sie waren. und einfach nur den Objektivdeckel vor die Linse tun (!!! Achtung bei Objektiven mit leichtgängigem Fokusring !!! )
In Photoshop können wir nun beide Bilder als Ebenen öffnen. Anschließend markieren wir beide Ebenen und konvertieren sie in ein Smartobjekt. Anschließend gehen wir über
Ebenen ->Smart Objkete -> Stapelmodus -> Median

Photoshop rechnet nun die Pixel aus dem Bild heraus die nicht auf beiden Fotos sichtbar sind. Um so mehr Darkframes wir haben um so besser wird das Ergebnis. Aber Achtung, bei Zuvielen Darkframes verschwinden auch wieder Sterne, da das Rauschen auch teilweise Deckungsgleich mit einigen Sternen sein wird.

Wer noch einen Schritt weiter gehen will, kann zusätzlich zum Darkframe noch einen Flatfield und Bias Frame erzeugen.

Ein Flatfield Frame zeigt den Lichtabfall und Verschmutzungen des Objektives im Fokus. Dazu darf der Fokus nicht verstellt werden. Die ISO spielt hierfür keine Rolle. Zum erstellen gibt es spezielle Flatframefolien, man kann aber auch das Objektiv mit einem Weißen Blatt Papier abdecken und dieses dann wärend der Belichtung gleichmäßig ausleuchten.

Ein Bias Frame hingegen zeigt das Grundrauschen der Kamera auf. Dazu bei gleicher ISO Zahl und ohne Objektivdeckel eine Aufnahme mit der kürzesten Belichtungszeit aufnehmen.

All diese Bilder werden nun mit dem DeepSky Stacker verarbeitet. Den ihr hier kostenlos Downloaden könnt : DeepSky Stacker
Eine Anleitung zur Benutzung findet ihr auf der Seite.


Was muss beim Fotografieren des Nachthimmels mit einem Objektiv mit integriertem Stabilisator beachtet werden?

Der Bildstabilisator versucht durch eine gewisse Eigenschwingung die Bewegung auszugleichen. Packe ich das Objektiv nun an ein Stativ hat es rein theoretisch nichts auszugleichen. Durch die Schwingungen werden unsere Bilder nun leicht unscharf. Von daher ist es egal wann auf einem Stativ den Stabi immer auszuschalten.


Kann man die Umgebung auch mit Halogenlampen ausleuchten, wenn ja auf was muss man da achten.

Ausleuchten kannst du mit allem, selbst mit einer Fackel :D Nein, also Spaß bei Seite, du kannst natürlich auch mit Halogen auslechten. Sollten aber andere Lichtquellen in der Nähe sein, musst du auch hier wie ich oben schon beschrieben habe, evtl die unterschiedlichen Farbtemperaturen im Bild anpassen.

Gibt es auch eine Karte mit den Lichtverschmutzungen

Die Frage hab ich euch ja nicht direkt im Webinar beantworten können. An dieser Stelle Danke an Anke :D
Unter gibt es eine Onlinekarte. Es gibt aber auch Overlaykarten die man in GoogleEarth intigriren kann.

Ist die maximal mögliche Belichtungszeit (ohne "Sternenspuren") nicht nur von der Sensorgröße sondern auch bzw. eigentlich von der Pixelgröße abhängig?

Nein, da ein Pixel keine Feste Größe ist. Je mehr Pixel ich auf einer gleichen Fläche Verteile um so kleiner werden ja die Pixel.
Entscheidend ist hier die Effektive Brennweite, bzw der optische Abstand vom Objekt zum Sensor. Stell dir eine Schnecke vor. Einmal ist sie 10 cm vor dir und einmal stehst du 10 m entfernt von ihr. Die Schnecke bewegt sich nun in 10 sek 5 mm. Aus 10 m sieht es für dich so aus als wenn sie immer noch an der gleichen Stelle wäre, Aus dem näheren Abstand kannst du die Bewegung allerdings gut verfolgen.kneifst du deine Augen jetztetwas zusammenhast du ein engeres Sichtfeld, die Entfehrung ist noch die gleiche aber Optisch habe ich das Gefühl ich wäre näher dran weil ich rundherum die Umgebung zum Teil ausblende. Dadurch kann ich die Bewegung schon etwas deutlicher wahrnehmen.
 

Fotografie

rafoldi

Aktives Mitglied

AW: [FAQ] Webinar nächtliche Landschaftsfotografie/Sternenhimmel

Hallo ackermaennchen

vielen Dank für Deine Mühe, ich fand das Webinar ganz Interessant.
 

kristof62

Noch nicht viel geschrieben

AW: [FAQ] Webinar nächtliche Landschaftsfotografie/Sternenhimmel

Vielen Dank nochmal für dein Webinar, das war Klasse.
Ich hab so einiges wieder auffrischen und neu lernen können.

Mach weiter so.
 
D

DJ Fotoart

Guest

AW: [FAQ] Webinar nächtliche Landschaftsfotografie/Sternenhimmel

Hallo

Ist jemanden eine App für Android bekannt die auch die Milchstraße anzeigt? Ich habe mal was von Google gefunden, aber dort war nicht ersichtlich wo nun genau die Milchstraße von meiner aktuellen Position aus gesehen verläuft.

Mfg
 
C

chemlut

Guest

auf die Sache mit dem Stabilisator wäre ich allein nie gekommen. Aber ist eigentlich logisch. Danke
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.565
Beiträge
1.538.067
Mitglieder
67.488
Neuestes Mitglied
Andrew56524
Oben