Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

[R10] - Rendern als QuickTime Film

K

kornyclown

Guest

AW: Rendern als QuickTime Film

[Shift]+[R]
oder alternativ Rendern -> im Bildmanager rendern.

Okay, es ist soweit. Ich verkünde hiermit feierlich: ES FUNKTIONIERT

Jetz seh ich aber das er mir das Licht in meiner Glühbirne nicht mitrendert. Woran kann das liegen?
 

MrIous

Aktives Mitglied

AW: Rendern als QuickTime Film

Licht kann man eigentlich nicht sehen, man siehts erst, wenns auf ein anderes Objekt trifft und dieses beleuchtet.
Um das Licht direkt sichtbar zu machen brauchst du Sichtbares Licht, am besten volumetrisch. Wenn du Noise hinzufügst, kommt das ganze noch realistischer.

Wie hast du den vorher gerendert?
 
K

kornyclown

Guest

AW: Rendern als QuickTime Film

Wie, wie?

Meinst du das Licht? Keine Ahnung.
Das seltsame ist bis vor kurzem hab ich das Licht beim rendern im Fenster selbst gesehn, jetzt aber nicht mehr.
Ich muss wohl irgendwo, irgendwie, irgendeinen Schalter umgelegt haben und jetz weiß ich nichtmehr was das war.
 

hanco

ex

AW: Rendern als QuickTime Film

Punkt 1 - hattest du dafür irgendwo sichtbares Licht oder ähnliches aktiviert?
Punkt 2 - war das evtl. ein glühendes Material, das nun hinter dem Glaskolben der Glühbirne verschwindet?
Oder wie oder was? Ist schwer irgendwas zu sagen, wenn man die Szene nicht kennt und nicht weiss, was du da evtl. wo eingestellt hast.
 
K

kornyclown

Guest

AW: Rendern als QuickTime Film

Ich hab die Datei jetz nochmal hochgeladen



Ich hab einfach nurein Objekt erstellt via Spline und Lathe NURBS, das Material transparent und da dann ein Licht reingesetzt. Am Anfang hat sich das Licht auch wie angedacht in dem transparenten Material gebrochen, so dass das Licht selbst zwar nicht sichtbar ist aber man es halt in dem "Glas" der Glühbirne sieht. Aber jetz hab ich in der Rendervorschau immer nur eine gänzlich schwarze und untransparente Glühbirne.

Ich hoffe es ist etwas klarer geworden.
 

hanco

ex

AW: Rendern als QuickTime Film

Wenn ich Dir mal den einen oder anderen Rat geben darf.

1. Du musst noch sehr viel lernen. Warum siehst du die Glühbirne nicht? Weil sie nicht beleuchtet wird. Da ist zwar eine Lichtquelle, aber die eine ist zu dunkel (das Flächenlicht), die andere ist in der Glühbirne, kann die äußeren Polygone also überhaupt nicht erreichen.
2. Wozu dieses Material für die Glühbirne? Wenn die Leuchtet, dann siehst du davon nix - du siehst nur einen extrem hellen Fleck. Da mit Brechnungen zu arbeiten ist, als würdest du mit Kanonen auf - nee - Spatzen sind noch zu groß - Wasserflöhe kämen eher hin - schiessen.
Und damit komm ich gleich zu 3.
Für eine Glühbirne würde ich eher ein Leuchtendes Material erstellen als ein Transparentes - und dann überlegen, ob ich nicht lieber über GI beleuchte.
und 4. Wozu soll dieses rechteckige Flächenlicht da sein?
5. Wozu die Ebene? Den Würfel, der den Raum darstellt konvertieren und die Materialien eingefrorenen Polygonselektionen zuweisen! Das spart Polygone.
6. Noch mal die Glühbirne - wozu diese extrem hohe Unterteilung des Lathe? Eine Unterteilung von 36 sorgt immer noch für eine schöne Rundung! Du musst unbedingt lernen, Polygone zu sparen, ansonsten wirst Du Deinen Rechner früher oder später in die Knie zwingen! Vergleich - Deine Glühbirne 14715 Polygone - meine Einstellung 4860.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

kornyclown

Guest

AW: Rendern als QuickTime Film

Ja, das ich noch viel lernen muss is leider wahr aber ich weiß nich wie. Ich bin zur Zeit noch so in der Bastelphase weil ich das mit den Polygonen und so noch nich ganz gecheckt hab.

Das mit dem leuchtenden Material hab ich auch schon versucht, gleich als erstes sogar aber das sah nich so aus wie ich es wollte. Es soll nicht wirklich leuchten sondern das Licht soll sich einfach im Material brechen und somit sichtbar werden.

btw: Was genau ist dieses GI... Wie gesagt ich bin noch sehr unerfahren was echtes 3D betrifft aber irgendwie muss ich ja anfangen.
 

hanco

ex

AW: Rendern als QuickTime Film

Sicherlich bricht sich Licht in der Glühbirne - aber das kannst du knicken! Das sieht kein Mensch!
GI = Global Illumination. Siehe dazu Quickstart-Tutorial und integrierte Hilfe.

Sichtbares Licht stellt man in der Lichtquelle ein. Volumetrisch sollte sein, was du suchst. Aber vergiss das mit der Lichtbrechung in der Glühbirne! Das ist ungefähr genauso zu vernachlässigen wie die Lichtbrechung durch eine normale Fensterscheibe.
 
K

kornyclown

Guest

AW: Rendern als QuickTime Film

Ja also das mit dem volumetrischem Licht is kein schlechter Effekt aber das löst noch nicht mein Problem das mein transparentes Material nicht transparent ist (man kann nicht durchsehn) unabhängig davon, was ich mit den Lichtern mache.
 

hanco

ex

AW: Rendern als QuickTime Film

Dein Transparentes Material ist transparent - nur - dummerweise hast du da einen Matteffekt reingenommen - dadurch verhält sich ein sonst transparentes Material wie Milchglas (und ganz nebenbei steigt die Berechnungszeit). Nebenbei bemerkt - Glas hat einen Brechnungsindex von 1.53, Wasser von 1.33 - 1.11 wie bei dir ist also zusätzlich noch ein Fehler.
 
K

kornyclown

Guest

AW: Rendern als QuickTime Film

Wo hab ich denn diesen Matteeffekt drauf? Ich wüsste jetz nicht wann und wo ich das eingestellt hab. Demzufolge weiß ich auch nich wie ich das wieder weg krieg.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.731
Beiträge
1.539.064
Mitglieder
67.682
Neuestes Mitglied
RennSemmel
Oben