Im März 1989 wurde im CERN ein Dokument vorgelegt, das auf den schlichten Namen „Information Management: A Proposal.“ lautete. Tim Berners-Lee gab darin eine Client-Server-Architektur zum Besten, mit deren Hilfe Informationen weltweit ausgetauscht und aktualisiert werden können. Sein Vorgesetzter, Mike Sendall, notierte dazu lapidar: „vague, but exciting“.
Im November 1990 veröffentliche Berners-Lee gemeinsam mit Robert Cailliau ein überarbeitetes Konzept für ein weltweites Hypertext-Projekt. Was sich aus dem „vagen, aber aufregenden“ Vorschlag des Vorjahres herausschälte, war schließlich nichts weniger als das World Wide Web.
Zu sagen, das Internet habe sich seither verändert, grenzt vermutlich an eine Untertreibung. Was uns heutzutage eine Flut an Bildern, Videos und noch immer auch Text beschert, kam einstmals eher Grau in Grau und überaus buchstabenlastig daher. Wer sich in die Ursprünge des WWW einfühlen möchte, dem empfiehlt sich nunmehr ein Klick zum ersten Webbrowser WorldWideWeb.
Dieser wurde im Herbst 1990 ebenfalls von Berners-Lee entwickelt und jetzt vom CERN anlässlich des 30. Geburtstag des World Wide Web als Browser-Anwendung neu aufgelegt. Um euch eine Webseite im Oldschool-Look anzeigen zu lassen, müsst ihr in der Menüleiste auf Document und dort auf Open from full document reference klicken. In das Feld Reference tragt ihr dann die URL ein.
Darüber hinaus lohnt auch ein Blick auf die WorldWideWeb-Rebuild-Seite des CERN, auf der ihr unter anderem eine zeitliche Darstellung der Entwicklung des WWW findet.
Euer Jens
Bildquelle Vorschau und Titel: Pixabay