Also ich würde, wenn es sich nur um Schrift handelt auch eher einen Plott machen. Da hat man den Vorteil das es immer gestochen scharf wird und man sich keine Sorgen um Bewitterung machen muss. Drucke müssen für den ausenbereich entsprechend Laminiert sein, und setzen schneller Moos an.
Also das "gestochen scharf" ist natürlich eigentlich Blödsinn, denn bei der Auflösung von modernen Druckern (>600dpi) ist alles, was vektoriell vorliegt (auch Schrift) immer scharf genug, dass da selbst bei einem Betrachtungsabstand < 30cm nichts mehr unscharf ist.
Und ein Digitaldruck setzt nicht mehr oder weniger Moos an als ein Folienplot - warum auch, es ist das gleiche Material. Vorausgesetzt, derjenige, der das macht, weiß, welche Materialien er verwendet. Für den Außenbereich verwendest Du bei reiner 2D-Verklebung in der Regel polymer kalandrierte Folien, für die 3D-Verklebung gegossene. Und da ist es dem Moos ziemlich schnurzpiepegal, ob das PVC weiß bedruckt oder grün durchgefärbt ist.
Klar, die Haltbarkeit der Farben ist noch ein Punkt. Das Problem hier ist nur, dass man viel vielen Dienstleistern nicht weiß, mit welchen Medien-Tinten-Kombinationen sie arbeiten. Ich habe hier einen Stadtbus herumfahren, bei dem ist nach mehr als 5 Jahren noch nicht viel an Farbabweichung zu erkennen. Andererseits hat irgend ein Einkäufer einer bekannten Baumarktkette vor ein paar Jahren viel Ärger verursacht, weil er im Sinne von Billig-Billig Banner eingekauft hat, bei denen nach nicht mal einem Jahr die Magentapigmente zerfallen sind. So waren dann die ganzen roten Banner dann schmutziggelb.