Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Bishoph

Riesenbaby

So liebe Männleins und Weibleins,

Ihr werdet mich jetz auslachen aber entschuldigt mich.

Ich möchte einfach nur eine Beschreibung wie ich meine, mit Poser 7 erstellten Figuren !VOLLSTÄNDIG! (mit Texturen), in 3ds Max 2010 weiterbearbeiten kann...

Ich entschuldige mich für die wahrscheinlich blöde Frage, doch (nennt mich blöd) ich habe bis jetzt noch nichts richtig gut erklärendes gefunden.:motz:

Google spuckt es nicht aus und ich bin am Verzweifeln!!!:'(

Ich Danke euch schon im Vorraus
 

grayst

Try'n-error-fan

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Salve,

ich habe zuletzt mit der R6 rumgewerkelt, denke ungeachtet der Version gibt es entweder die Möglichkeit über entsprechende Plugins den Austausch vorzunehmen, oder den Char. als *.obj aus Poser zu exportieren. Gesichter und Körpertexturen sind ja - sofern nicht in das OBJ eingebettet- entweder über gesondert zu speichern oder aus dem entsprechenden Textur-Verzeichnis zu übernehmen.

Generell würde ich nur die Maps verwenden und die Texturen sowieso nochmal komplett aufziehen. Mit dem OBJ werden die Textur-Koordinaten gespeichert, was also eine erneute Zuweisung einer neuen Textur mit passenden Maps erlauben sollte.

Oder wolltest Du auch später noch Veränderungen an den Props und Posen vornehmen? :-?
 

Bishoph

Riesenbaby

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Hätte nie gedacht, dass sich jmd Zeit für mich nimmt...
HURRA!!!!
Also Ich hab ja meine V4 schon fertig exportiert doch ich weiß nur nicht wie ich ihr die Textur des Körpers wieder "raufziehe".....
Soweit ich weiß muss man dann in den Material Editor (?)...
Naja ihr wisst es besser.
Freu mich über jede Hilfe....:muede:
 

grayst

Try'n-error-fan

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

*Lach* Warum sollte das denn keiner machen? :-S

Dazu - dachte ich zumindest ist so ein Forum da.

Das mit den Texturen klingt fast so, als hättest Du noch nicht so viel in Max gemacht.

Also; wenn Du ein bestehendes Modell importierst und einen Teil der Geometrie markierst, kannst Du im Material Editor [M] entweder die Pipette, oder den "Holen" Button verwenden um das verwendete Material in das aktive Musterfeld zu laden.
Im Falle der "Holen"-Schaltfläche öffnet sich die Material/Map Übersicht, bei der Du im Abschnitt "Durchsuchen" (Links oben) die Option "Auswahl" aktivieren solltest. Das aktuelle Material der Geometrie, welche auch immer Du gerade in der Szene angewählt hast, sollte dann in der Übersicht auftauchen. Ein Doppelklick oder anwählen und "Auswählen"-Button macht dann im Prinzip das gleiche, was auch die Pipette bewirkt.

Sobald Du das Material im Musterfeld vorliegen hast, kannst Du Dich daran machen, die einzelnen Maps (z.B. Typ Bitmap) in die jeweiligen Material-Kanäle zu laden.
Dazu wechselst Du bei einem Material entweder in den Abschnitt "Maps" wo Du eine mehr oder minder lange Liste mit Kanälen; Prozentzahl und einer Schaltfläche "Keine" bzw. Name der Map findest. Hier drauf klicken und die Material/Map Übersicht öffnet sich wieder. "Durchsuchen" auf "Neu" Stellen; Typ "Bitmap" auswählen und das entsprechende Bild angeben.Bestätigen - Fertig.

Sinnigerweise solltest Du Dir darüber Gedanken machen, welche Bilder Du hast und Verwendest. Die Streufarbe regelt hierbei die Farbwiedergabe des Materials. Lädst Du hier also ein Bild Deiner holden rein, siehst Du es beim Rendern.

Wenn Du auf die Hauptebene des Materials zurückkehrst (Schwarzer Pfeil nach oben) kannst Du weiter Maps (z.B. Bumpmap im Relief-Kanal) einfügen.
In der Hauptebene angekommen empfiehlt es sich auch, die Vorschau zu aktivieren (der kleine Blaue Würfel). Dann siehst Du das Ergebnis direkt auch direkt in der perspektivischen Ansicht, sofern der Modus "Glatt und Glanzpunkte" [F3] (Voreingestellt) für die Ansicht aktiviert ist.

*Hum*... hab ich das geschrieben? ... :))

Versuch's einfach mal.
Ansonsten weiterfragen, oder mal ein, zwei, drei Tutorien durchpauken ;)

greetz

Johnny
 

Bishoph

Riesenbaby

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Hmm...

Cool....:p

Danke Freund, ich probiere es zu Hause dann aus....

PS: Ja du hast recht, ich bin noch richtig grün hinter den Ohren was 3ds Max angeht aber in mir steckt soviel Elan.
Ich möchte das Prog langsam langsam kennenlernen...
Ich mein, Poser war ja auch nicht sooo schwer.

Werde dir im Laufe der nächsten Tagen ein Feedback geben...

Danke nochmals.:D






Das oben ist mein schönstes gerendertes Bild mit Poser.
Und das dadrunter ist einkleiner Übungsversuch.
 

grayst

Try'n-error-fan

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

*Räusper*

Du willst Doch nicht etwa ein Schmuddelmagazin herausbringen, oder ?
*rofl* Das grenzt ja schon an Pornographie :-?
 

Bishoph

Riesenbaby

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

In jedem Hirnstrang eines Mannes steckt ne Frau....:D:p:lol:

Scherz bei Seite Ich möchte auch nicht einen Projekt-Vorstellungs-Thread daraus machen.

Nur am Rande wohlbemerkt versuche Ich mit diesem Bild grenzenlose Pathie zum Ausdruck zu bringen.

Das bild wurde schon mit Photoshop weiterbearbeitet (wird aber noch nicht gezeigt):p

Mein erstes Werk habe ich schon hochgeladen: auf Advanced Photoshop.

Falls du willst, kannst du dir es hier ansehen.

HTML:
http://www.advanced-photoshop.de/index.php?id=802&tx_bnmgallerytool_pi2[uid]=3549&tx_bnmgallerytool_pi2[backPid]=803&tx_bnmgallerytool_pi2[cat]=6&cHash=3ff32c2cf9
Naja wie auch immer ich melde mich später...:)
 
Zuletzt bearbeitet:

grayst

Try'n-error-fan

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Na; wie läuft es mit den Texturen ? :)

Hast Du inzwischen ein paar Maps auf die Geos gebracht?
 

Bishoph

Riesenbaby

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

NEIN!!!

Ich hab es genauso probiert wie du es gesagt hast und... ES KLAPPT NICHT!!!

Bestimmt mache ich iwas falsch.

Also nochmal von vorne:

1. Poserdatei als .3ds speichern ( als .max geht nicht)
2. .3ds-Datei in 3ds Max öffnen
3. Auf einen Körperteil klicken
4. Hotkey (M) drücken um in den Materialeditor zu gelangen
5. Auf Holen gehen
6. Im Poser-Verzeichnis Poser/Runtime/Textures/.... meine Textur wählen
STOP!!!
Dannach passiert erstmal garnichts, ich kann die Textur nicht auf meine Figur rüberziehen....
Du sagtest ich soll dann auf die Kartei Maps gehen und dort kann ich dannnoch Bumpmaps und so weiter einfügen: Tue ich --> BRINGT NICHTS.
Meine Figur steht immer noch trostlos, texturlos, untoll in der Gegend und versucht vergebens eine gute Figur zu machen... Die arme Frau!!!

Ich werde verrückt mit dem Prog!:mad::schmoll::':)motz:
 

grayst

Try'n-error-fan

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Bestimmt mache ich iwas falsch.

*g* Leider schon... :)

Also nochmal von vorne:
1. Poserdatei als .3ds speichern ( als .max geht nicht)
Nope - da hätten wir das erste Problem. Versuch die Datei als OBJ zu exportieren. *.MAX kann wirklich nur von 3ds Max geöffnet werden.
2. .3ds-Datei in 3ds Max öffnen
*Kopfschüttel* Importieren.
3. Auf einen Körperteil klicken
4. Hotkey (M) drücken um in den Materialeditor zu gelangen
5. Auf Holen gehen
6. Im Poser-Verzeichnis Poser/Runtime/Textures/.... meine Textur wählen
STOP!!!
oookay... bei Punkt 5 angelangt STOP
In der MAP/Material Übersicht den Punkt DURCHSUCHEN auf AUSWAHL stellen. In der Ansicht (rechter abschnitt des fensters) sollte eigentlich dann das Material erscheinen, welches gerade dem Objekt zugewiesen ist.
Mit einem Doppelklick oder anwählen und "auswählen" anklicken, lädst Du es in das Musterfeld was vorher aktiv war.
Das es geklappt hat - und wirklich ein material kannst Du auf den ersten Blick daran erkennen, dass es eine Plastische Darstellung bekommt. Deine Ergebnisse waren bisher vermutlich nur "bilder" - also 2D.

Dannach passiert erstmal garnichts, ich kann die Textur nicht auf meine Figur rüberziehen....
Ja, leider kann in dem Fall auch nichts mehr passieren.
Wenn Du über die "holen" Schaltfläche gehst und direkt eine Map auswählst, so kannst Du diese NICHT auf eine Geo bringen.
Stell Dir eine Map wie eine Tapete vor; damit so ne Tapete an der Wand haftet brauchst Du Kleister - und dieser Kleister ist ein Material.

Da ich gerade etwas luft habe bastel ich Dir mal ein Beispiel. also; keep cool;

Du sagtest ich soll dann auf die Kartei Maps gehen und dort kann ich dannnoch Bumpmaps und so weiter einfügen: Tue ich --> BRINGT NICHTS.
Meine Figur steht immer noch trostlos, texturlos, untoll in der Gegend und versucht vergebens eine gute Figur zu machen... Die arme Frau!!!
*tröst* wir bekommen sie schon hübsch! :)

Ich werde verrückt mit dem Prog!:mad::schmoll::':)motz:

Das ging schon anderen so - das Material-System von Max ist wirklich unter aller Kanone - in der Hinsicht lob ich mir die Übersichtlichkeit von Cinema! - Aber wie gesagt; wird schon!
 

grayst

Try'n-error-fan

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Oh... danke...

muss am Tag liegen - meine Schüler haben heute morgen Applaudiert als ich in den Unterricht kam...*rofl*

Also; ich habe gerade mal mit der 9er max version ein paar Screenshots zusammengebastelt, die zumindest die Bereiche zeigen, auf welche es Du achten solltest.

1.) Material Holen


Musterfeld wählen ... holen Schaltfläche... Map/Material übersicht bei Durchsuchen auf Auswahl stellen
(dadurch wird dir das material des in der szene ausgewählten Objekts angezeigt; im Fall des Screenshots: Default (Multi/Unterobjekt) [objdefault]

bedeutet:

Name des Materials: Default
Art des Materials: Multi/Unterobjekt
Zugewiesen an/Name der Geometrie: objdefault

Wenn Du einzelne Körperteile hast, ist es etwas einfacher, da das irritierende Multi/Unterobjekt verschont bleibt.
Dieses Material kannst Du Dir als Container vorstellen, in dem andere Materialien verwaltet werden. Das ist wichtig, da Du einem Objekt sonst nur EIN Material zuweisen kannst.
Jedes Polygon kann eine Material ID bekommen. Diese Nummer entspricht einer innerhalb des Multi/Unterobjektes. Wenn also ein Polygon die Mat ID 50 hat; und innerhalb eines zugewiesenen Multi/Unterobjektes ein Material mit der Nummer 50 vorhanden ist, bekommt dieses Poly das entsprechende Material.... 8-}

Sofern Du also einzelne Objekte hast und nicht nur einen zusammehängenden Körper kommst du wohl mit den normalen Materialien aus ;)


Hier wäre ein Material Typ: Standard
Name des Materials: Eyeball
Streufarbe beinhaltet eine Map (das M weist darauf hin) - und zwar ein jpg.

Sorry - ich weiß; verwirrend.
Ich hab irgendwo ein PDF dazu; muss ich mal rauskramen.

Hoffe das hilft Dir etwas weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bishoph

Riesenbaby

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Also ich denke nach dem 10. Mal durchlesen habe ich es verstanden.

Nun schauen wir mal zu hause ( wenn wir mal endlich aus dem Büro kommen ) ob es funktioniert....

Ich--> nach Hause--> rumtüfteln--> Feedback

Bis später

PS:
-Kennst du dich mit Right Hemisphere's Deep Exploration 5.7.3 aus?;)
 

grayst

Try'n-error-fan

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Also ich denke nach dem 10. Mal durchlesen habe ich es verstanden.

Nun schauen wir mal zu hause ( wenn wir mal endlich aus dem Büro kommen ) ob es funktioniert....

Ich--> nach Hause--> rumtüfteln--> Feedback

Bis später

Versuch's mal - kann sein das ich mal wieder etwas zu betriebslind bin, aber ich glaube so sollte es klappen.
Die ganzen Namen und so sind sicher verwirrend, aber das wird schon.

Wenn's nicht klappt, brumm ich Dir Tutorials auf :))

PS:
-Kennst du dich mit Right Hemisphere's Deep Exploration 5.7.3 aus?;)

*Kopfschüttel*
Inventor könnte ich bieten; sonst leider nichts.
 

grayst

Try'n-error-fan

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Setzt Du Deep Exploration beruflich ein?

Mit Inventor ist es zumindest möglich Explosionszeichnungen/Animationen zu erstellen und ich denke das dürfte bei Solid oder Catia nicht anders sein.
Ich setze in erster Linie Max oder Cinema zum Visualisieren von CAD-Modellen ein. Okay; so schöne Explosionszeichnungen/Animationen sind dann eher nervig zu gestalten, vom look her - aber wie sagt man so schön "We'll fix it in post."
 

Bishoph

Riesenbaby

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Setzt Du Deep Exploration beruflich ein?


Nein, leider nicht. Mein Berufszweig ist, leider Gottes, ein etwas anderer...

Aber wir wollen uns ja nicht von der Bahn bringen lassen....;)

So, zum Thema...

Ich hab mein Testprojekt mit Poser geöffnet, habe es als "Wavefront obj" exportiert.
Das Resultat daraus war eine .mtl und eine .obj Datei.
3ds Max öffnen --> auf "Datei öffnen" --> .obj Datei öffnen --> 3ds Max zeigt folgendes Fenster an:



Ich drücke auf importieren und schwupps, hab ich meine Figur mit der Textur überzogen.......

Einziges Prob, ES SIEHT "§!"$§%$ aus!!!!!!
In etwa so:



Muss ich iwas vll an der Darstellung ändern?

PS: Ich hab dir gesagt, du hast es hier mit einem
"Absolutely-Ich-weiß-Nix'er" zu tun....
 

grayst

Try'n-error-fan

AW: Figuren von Poser 7 zu 3ds Max 2010

Madainn mhath, wie der Schotte sagt...


aehm..
Also; bisher scheint ja jetzt alles wunderbar funktioniert zu haben.

Was Du nicht machen darfst, ist Dich von der Ansicht im Modus "Glatt & Glanzpunkte" irritieren zu lassen. Die meisten Programme verwalten intern Ihre Grundobjekte parametrisch; d.h. basierend oder zusammenhängend mit mathematischen Funktionen und Werten. Bei Poser wird das ähnlich sein. Nach dem Export/Import hast Du nur noch ein reines Mesh, das zwar fest alle Größen und Texturen mit auf den Weg bekommen hat, aber die Veränderbarkeit des Modells ist jetzt nicht mehr ohne weiteres Gegeben. Dafür muss man halt Einfluss auf die Geometrie nehmen.
Da Poser intern anders mit den Daten umgehen wird und vermutlich von Grund auf eine andere Architektur hat als Max, erklärt das schonmal, warum das Modell so "anders" aussieht, bzw. schöner.

Poser ist nun mal ein Programm um human Chars zu erstellen, möglichst realistisch - sieht man ja schon an den ganzen Einstellungen. D.h. alle Funktionen der Software sind auf diesen Punkt hin optimiert - auch die Anzeige & der interne Renderer.


Natürlich gilt es zum einen noch die Materialien jetzt richtig zu definieren, also die Feinheiten herauszuarbeiten; zum anderen zählt im wesentlichen immer das Ergebnis nach dem Rendern [F9] (o. [F10] f. d. Voreinstellungen).

Und in Sachen Rendern....*hüstel*.
Max ist nicht unbedingt ein Programm wo man mit den Fingern schnippt und alles sieht toll aus ;)
Als erstes geht's natürlich mal um das Licht. Mit einem ansprechenden Lichtset kann auch eine Szene ohne Materialien schon echt fett aussehen.
Da heißt es jetzt wohl wirklich.... basteln, frickeln, testen, weiterfrickeln - bis das Ergebnis stimmt.

Also; entweder reines try'n error - oder jetzt wirklich langsam mal zu dem einen oder anderen Tutorial greifen und durchwühlen, um zumindest schonmal einen rudimentären Eindruck davon zu bekommen, was ein optimales vorgehen sein könnte ;)

So; ich werd' dann mal zur arbeiten auffen... :D

greetz
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Neueste Themen & Antworten

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
118.733
Beiträge
1.539.077
Mitglieder
67.683
Neuestes Mitglied
Laszlo Palmai
Oben