Für mich, der ich da gar nicht im Stoff stehe, war das schon lehrreich. Krass war im letzten Teil die Kantenrundung der Schrift die er gar nicht gut im UV Editor abgewickelt bekommen hat.
C4D ist nicht unbedingt das Highlight des UV Abwickelns ^^ Es gibt nicht umsonst für alles Mögliche und für viele Programme Plugins und Helferlein, wie der Substance Painter oder Designer, oder eine Software wie Rizom UV.
Ich weiß nicht ob die Steam Version von Painter frei läuft, wenn das ohne Adobe Konto läuft würde ich mir diese sogar holen. Und ja das Adobe Konto prüft regelmäßig bei uns zumindest.
Auf der Steam Seite ist dazu nichts zu finden, frag halt sicherheitshalber nach.
Aber was mich grad stutzig macht: die Version ist von Dez. 2023, und Steam schreibt noch:
You will get free updates on Steam up to the end of 2024
Ab davon gab es wohl das letzte Update gerade im Januar.
Und der Designer wäre eher was für Dich als der Painter? Du kannst gut Nodes zusammenstöpseln, um am Ende Muster und Texturen herauszubekommen? Die meisten Menschen würden mit dem virtuellen. aber optisch nachvollziehbaren Bemalen anfangen wollen, dem Painter.
Ich würde mir vorher mal beide als Demo ziehen, die sind glaub je 2 Wochen nutzbar. So zum Antesten. Für mich sind beide, obwohl von und für 3D Artists gebastelt, nicht sehr intuitiv. Im Arbeiten ja, aber nicht im Im- und Export, der war für mich immer sehr krumpelig. Meine VErsion ist von 2018, da hat sich in dem Fall aber bis zur v2024 tatsächlich nix geändert, wie ich in einer der Demos vor Kurzem erst gsehen habe.
Nach 35 Jahren im 3D-Biziniz ^^ gibt es ein paar Dinge, die man ohne zu Überlegen in jeder 3D-App erwartet. Und die in den Substance Programmen einfach nicht so laufen (und in anderen Programmen wie Houdini oder ZBrush auch nicht) ^^
Allerdings ist das für Dich als jemand, der relativ neu in 3D ist (dafür kommst Du sehr schnell voran!), weniger relevant nehme ich an, da ist man noch nicht in bestimmte Richtungen eingeschliffen.
Irgendwo hatte ich das gelesen das Adobe das übernommen hat und auch das die Entwicklung seit dem schleppend voran geht. Schade das sie es nicht in die Creative Suite integriert haben.
Zu Zeiten von CS war es noch nicht bei Adobe, aber ich meine, dass Kollegen mit der Creative Cloude berichteten, dass es (eine Weile lang) komplett enthalten war. Aber das scheint wieder mal Geschichte. Adobe ändert gern und schnell mal was hin und her.
Ich hatte das im Vergleich zur Creative Suite so gelesen das es explizit nur für Universitäten bereitgestellt wird. Nee so wichtig ist das nun nicht.
Ah, jetzt. Ich hatte "higher education instituts" nicht mit Hochschulen, sondern frei mit "weiterführenden Schulen" übersetzt. Sry, den Ausdruck als festen Ausdruck für Hochschulen kannte ich nicht.
Für mich, der ich da gar nicht im Stoff stehe, war das schon lehrreich. Krass war im letzten Teil die Kantenrundung der Schrift die er gar nicht gut im UV Editor abgewickelt bekommen hat.
OK, wenn Du da mitkommst, gut. Der erste, von Dir verlinkte Teil enthielt die ersten 15 Minuten nicht unbedingt das, was man als erstes an Projektionen und Abwicklung vermitteln wollen würde. Der fing aber gleich mit allen anderen Projektionen an, ohne zu erklären, was da eigentlich passiert. Deshalb die Frage, ob Du da gut mitkommst.