AW: Photoshop & Fotografie Tutorial
Hallo kiryx,
hier die versprochene (und verspätete) Hilfe. Da ich selbst ein Anfänger in den Startlöchern bin, habe ich das Manuskript auch aus der Perspektive gesehen. Da ich aber grobe Gundlagen in Photoshop beherrsche und in den letzten Jahren auch in Textgestaltung einige Erfahrung aus eigenem Interesse heraus sammeln konnte, hoffe ich, dass du davon wenigstens etwas profitieren kannst. Meine Korrektur, die nun folgt, ist also mit Vorsicht zu genießen und eher aus der Perspektive eines Laien aufgesetzt.
1. Paletten- und Menüerklärungen
Also ich finde deine Arbeit, was Übersichtlichkeit angeht, schon beachtlich. Aber eine Sache stört mich wirklich, eine, die mich in allen Anleitungen dieser Form stört:
Es gibt ein Bild zu einem Menü oder einer Bedienungsfläche, das mit mehreren Nummern versehen ist. Daneben findet sich zu jeder Nummer eine Erklärung. Man muss also immer wieder zum Bild gucken, was gerade gemeint ist. Am PC ist das noch unhandlicher als mit einem gedruckten Buch. Wenn du es »perfekt« machen möchtest, investierst du noch ein wenig in einigermaßen aufwändige Feinarbeit und machst von den Symbolen des Bildes einzelne kleine Grafiken und nutzt diese für die nummerierten Erklärungen.
Das Hauptbild des Menüs solltest du, wenn du es so machst, aber nicht entfernen. Es dient ja als Referenz dazu, wo diese einzelnen Elemente zu finden sind.
2. Anrede
Ich halte diesen Punkt zwar für Erbsenzählerei, aber besser als die zweite Person in der Höflichkeitsform finde ich die einfache zweite Person, indem du mit »du« eine noch engere Identifizierung des Lesers mit dem Stoff erreichst.
3. Mehr Beispielbilder
Ich habe mich mit vielen Funktionen von Photoshop noch überhaupt nicht befasst. Einige entziehen sich mir völlig dem Verständnis, ohne sie auszuprobieren, andere sagen mit ihrer Bezeichnung zumindest schon ungefähr aus, was sie bewirken. So habe ich bei einigen Funktionen also schon einen vagen Eindruck dafür, wozu sie gut sind. In deinem Tutorial gibt es ein paar dieser Funktionen, die ich also auch mit eigenem Interesse gelesen habe, zwecks Weiterbildung.^^ Aber mir fehlt hin und wieder noch ein verdeutlichendes Beispielbild, das ein Klick verursacht, damit man seine Gedanken bestätigen kann. Um einfach direkt zu sehen, ob man auf dem richtigen Dampfer ist. Das ist zum Beispiel beim Thema
2.1 Ausrichten aufgefallen.
Zugegeben: Wenn man zielgerichtet in deinem Tutorial nachschlägt, sind Beispielbilder nicht ganz relevant, da man die Schritte ja direkt nachempfindet und die Auswirkung selbst erkennt. Wenn man aber erst mal das ganze Tutorial einmal vorlesen möchte, um sich meinetwegen ein gewisses Basiswissen anzueignen, bevor man sich wirklich mit einigen Funktionen vertraut macht, helfen Bilder immer, schwer nachvollziehbare Textpassagen (so verständlich sie auch verfasst sind!) eben auch vor dem geistigen Auge nachzuvollziehen.
4. Erklärungen, deren Zusammenhang abrupt verlorengeht
Bestes Beispiel ist hier
2.3 Verflüssigen, da mir hier erstens ein Bild zum Filter selbst fehlt, vor allem aber zweitens, denn direkt nach dem Beispielbild, wo dieses Werkzeug zu finden ist, kommt eine kleine Beschreibung, die den Leser aus dem Lesefluss reißt. Hier fehlt ein einleitender Satz oder die Formatierung sollte korrigierend verändert werden.
5. Klares Strukturkonzept
Auch wenn man deinem PDF die Mühe um die Übersichtlichkeit anmerkt, merkt der Leser recht früh, dass du kein ausgeklügeltes Strukturkonzept hast. Mal machst du es so, mal anders. Ein Strukturkonzept für ein recht großes Produkt wie dieses PDF zu schaffen, ist aber auch nicht leicht, da muss man alles berücksichtigen. Wenn das Konzept aber steht, muss man es nur stringent verfolgen. Hierzu ein vereinfachtes Beispiel: Mein Tutorial umfasst mehrere Themen (z.B. Auswahlen, Filter, Stile, etc.), in den Themen gliedern sich allerdings wiederum Unterthemen (z.B. Auswahlen: Rechteck, Elipse, Zauberstab, Schnellauswahl). Ich möchte, dass jedes Unterthema kurz beschrieben und erklärt wird, danach soll keine Frage mehr offen sein. Ich möchte also einen erklärenden Text, eine Beispielgrafik, den Shortcut angeben, usw. Ich habe hier also ein Repertoir, das ich anwenden und ausschöpfen möchte. Das muss ich dann aber überall so machen, und nicht nur bei »Auswahlen«.
Ein Konzept hat vor allem den Vorteil, dass der Leser es schnell bemerkt und dein Tutorial unkomplizierter aufnehmen kann.
Insgesamt lieferst du mit deinem Tutorial ja ein recht ordentliches Basiswissen, der Haken ist, dass bei fast allen behandelten Themen sehr viele Fragen aufkommen bzw. bleiben. Da wünscht man sich als Leser dann recht zügig fortsetzende Detail-Tutorials.

Aber dazu habe ich noch eine querverweisende Anmerkung: Du hast in deinem Tutorial öfter so eine nette kleine Info-Box. Die könnte man erstens häufiger und zweitens noch vielseitiger einsetzen. Aber das nur als Anreiz.
Noch ein paar allgemeine Hinweise
Ich habe das PDF mit Markierungen für falsche Großschreibung und teilweise auch für Korrekturen der Schreibweise benutzt (in letzterem Fall ist ein Kommentar für die jeweilige Markierung hinterlegt, Stichwort: mouse-over/hover).
Und die Kommentare sind etwas nüchtern verfasst, konzentriere dich da lieber auf die Kernaussage, nicht auf die Art der Formulierung.^^
Außerdem habe ich Photoshop nebenher geöffnet und alles, was mich nicht sofort überzeugt hat, selbst ausprobiert (bei den Kommentaren war dies der Fall). Dabei lag der Fokus aber hauptsächlich auf der Formulierung, denn bei deinem Korrekturvorhaben geht es ja in aller erster Linie darum, dass das Tutorial auch verständlich ist.
Ich hoffe nun, dass ich dir einigermaßen hilfreich sein konnte und wünsche dir für deine tolle Arbeit weiterhin viel Erfolg.
P.S. Auch ich habe die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, also korrigiert mich ruhig, wenn ich falsch liege! Ich möchte letzten Endes auch kein falsches »Wissen« haben!
