B
Botzelmann
Guest
Hallo alle zusammen,
Ich markiere mal das relevante in Rot, der Rest dürfte für die meisten wohl ziemlich uninteressant sein, ich will aber zumindest mal das Problem schildern
Ich will mit Photoshop pixelgenau messen. Ich arbeite viel mit Photoshop, und bislang hat es mich noch nicht wirklich gestört, aber gerade würde es mir sehr helfen, wenn mir irgendjemand verraten könnte, wie und ob ich das irgendwie in CS3 anstellen kann
Googlesuche hat mich leider noch nicht weitergebracht.
Das Problem ist folgendes:
Ich arbeite bei mir in der Uni an einem Hochschul-Rennwagen-Projekt (Formula Student, falls das jemandem etwas sagt) mit. Die Tage haben wir unser Monocoque auf unseren Torsionsprüfstand gepackt, mit Drehmoment belastet und die Verwindung mittels Messuhren gemessen. Zusätzlich haben wir etliche Punkte auf dem Monocoque markiert und für eine Bildkorrelation abfotografiert. Die Unterschiede zu den Messuhren liegen etwa 0,1° bis 0,05° (wobei es sich hier auch nur um Verdrehungen von ca. 1 - 1,5° handelt) - bei der Größenordnung ist es also dementsprechend enorm wichtig, dass man exakt die selben Pixel beim Ausmessen trifft bzw. Bilder exakt verschieben können muss, da es sonst gleich mal 10% Unterschiede in den Werte gibt.
Der ganze Testaufbau sieht so aus (dass ihr euch etwas drunter vorstellen könnt)
bzw.
Nun will ich das ganze auswerten und bin da auf zwei Probleme gestoßen:
1.Problem: Das Lineal (Ruler Tool) spuckt für die Abstände komische Werte aus. Ein Pixel hat dort in etwa die Einheit 1,06/100 (also ein Bild mit 100Pixeln Höhe gibt 1,06 "Linealeinheiten") - ein Pixel auf dem wirklichen Bild sind aber etwa 0,3mm. d.h. es wird ziemlich ungenau. Die Winkel hingegen lassen sich wunderbar ablesen.
=> Frage:
Kann man das Lineal so einstellen, dass es exakte Pixel-abstände ausspuckt?
2. Problem: Wenn ich zwei Bilder übereinander legen will und dann das eine verschieben will, um leichte Pixelverwackler auszugleichen oder auch entdrehte Bilder exakt übereinander zu legen um andere Anhaltspunkte zu haben, dann springen die Bilder in der 3200% Ansicht immer um so 3, 4 Pixel. Es soll aber nur um 1 Pixel springen beim Verschieben.
=> Frage:
Wie kann man einen ausgewählten Bereich Pixelgenau verschieben?
Ich denke mal, dass das die meisten hier nie gestört hat, aber ich hoffe, dass hier irgendein Cr ack (hihi, "*****" wird zensiert) Ahnung hat und mir ein wenig weiter helfen kann
Viele Grüße,
Tim
Ich markiere mal das relevante in Rot, der Rest dürfte für die meisten wohl ziemlich uninteressant sein, ich will aber zumindest mal das Problem schildern
Ich will mit Photoshop pixelgenau messen. Ich arbeite viel mit Photoshop, und bislang hat es mich noch nicht wirklich gestört, aber gerade würde es mir sehr helfen, wenn mir irgendjemand verraten könnte, wie und ob ich das irgendwie in CS3 anstellen kann
Googlesuche hat mich leider noch nicht weitergebracht.
Das Problem ist folgendes:
Ich arbeite bei mir in der Uni an einem Hochschul-Rennwagen-Projekt (Formula Student, falls das jemandem etwas sagt) mit. Die Tage haben wir unser Monocoque auf unseren Torsionsprüfstand gepackt, mit Drehmoment belastet und die Verwindung mittels Messuhren gemessen. Zusätzlich haben wir etliche Punkte auf dem Monocoque markiert und für eine Bildkorrelation abfotografiert. Die Unterschiede zu den Messuhren liegen etwa 0,1° bis 0,05° (wobei es sich hier auch nur um Verdrehungen von ca. 1 - 1,5° handelt) - bei der Größenordnung ist es also dementsprechend enorm wichtig, dass man exakt die selben Pixel beim Ausmessen trifft bzw. Bilder exakt verschieben können muss, da es sonst gleich mal 10% Unterschiede in den Werte gibt.
Der ganze Testaufbau sieht so aus (dass ihr euch etwas drunter vorstellen könnt)
bzw.
Nun will ich das ganze auswerten und bin da auf zwei Probleme gestoßen:
1.Problem: Das Lineal (Ruler Tool) spuckt für die Abstände komische Werte aus. Ein Pixel hat dort in etwa die Einheit 1,06/100 (also ein Bild mit 100Pixeln Höhe gibt 1,06 "Linealeinheiten") - ein Pixel auf dem wirklichen Bild sind aber etwa 0,3mm. d.h. es wird ziemlich ungenau. Die Winkel hingegen lassen sich wunderbar ablesen.
=> Frage:
Kann man das Lineal so einstellen, dass es exakte Pixel-abstände ausspuckt?
2. Problem: Wenn ich zwei Bilder übereinander legen will und dann das eine verschieben will, um leichte Pixelverwackler auszugleichen oder auch entdrehte Bilder exakt übereinander zu legen um andere Anhaltspunkte zu haben, dann springen die Bilder in der 3200% Ansicht immer um so 3, 4 Pixel. Es soll aber nur um 1 Pixel springen beim Verschieben.
=> Frage:
Wie kann man einen ausgewählten Bereich Pixelgenau verschieben?
Ich denke mal, dass das die meisten hier nie gestört hat, aber ich hoffe, dass hier irgendein Cr ack (hihi, "*****" wird zensiert) Ahnung hat und mir ein wenig weiter helfen kann
Viele Grüße,
Tim
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: