Hätte ich "Popup" genannt.
Ja, nö. Popups sind’s ja nicht immer, und der Begriff an sich ist sehr grob ^^ Opt-in und Opt-out sind die Vorgänge. Wenn Du eine Webseite hast und die selbst betreust, sollte das mehr oder weniger bekannt sein
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Aber ja, für alle anderen, diese lästigen „Cookie Plopp-up“s
Weil? Stabilität, Schnickschnack?
Mehrere Gründe. Wobei wenn man Subscriptions mag und immer alles neu haben muss, spricht ja nix gegen R23/S24.
Die R20 ist zum einen die letzte Version, die nicht von einem Server bei Maxon abhängig ist. Ab der R21 muss sich Cinema mindestens alle 2 Wochen bei Maxon einloggen. Jetzt rat mal, was passiert, wenn man z.B. mit seinem länger nicht genutzten Laptop beim Kunden ist und dort kein Netz hat
![Big Grin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.gif)
Oder in die Hilfe schauen will, aber das Netz geht eben nicht.
Das ist natürlich nicht alles. Maxon hat damit mal wieder die Technik für die Plugins geändert. Die meisten Plugins laufen schon wieder nicht, und viele Kollegen haben umfangreiche kommerzielle Pluginsammlungen. Cinema holt zwar auf, es wird aber noch ein paar Jahre dauern, bis es seinem Preis gerecht wird. Bis dahin muss man leider noch viel extern ergänzen, jedenfalls je nach Einsatzgebiet. Die meisten Entwickler (ok, sehr viele), die ihre Plugins für lau entwickelt haben und viele (einige ^^), die sie verkaufen, haben zur R20, vllt. grad noch zur R21, aufgegeben, da noch hinterher zu kommen. Zig Versionen von Plugins zu pflegen, die alle paar Jahre völlig unterschiedlich angesprochen werden können oder müssen, das macht den Entwicklern keinen Spaß. Und einige meiner Kollegen, die zwar mindestens die R21 im Büro liegen haben, nutzen dennoch höchstens die R20 oder 19.
Also wenn da ein Punkt bei ist, bei dem Du nur den Kopp schüttelst, ist die R20 die bessere Variante für Dich.
Oder wieder Design studieren gehen und eine Studentenversion abgreifen ^^