Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Kann Affinity Photo die starke Krümmung eines Fisheye Objektives ausgleichen?

groovemaster

Noch nicht viel geschrieben

Hallo ,
in Affinity 2 gibt es die Funktion, Objektivverzeichnung beseitigen. Funktioniert das auch mit der sehr starken Linien Krümmung eines Fishey objektives. Ich habe ein Nikkor DX 2,8/10,5 mm
Gruß
Groovemaster
 

ph_o_e_n_ix

acromyniker

Zur Not muss man eben selbst ein Profil erstellen ...


Zugegeben, da muss man sich etwas Zeit für nehmen (ich kenne das allerdings nur in Bezug auf Photoshop) - am Ende hat man aber in der Regel ein perfekt an sein eigenes Objektiv angepasstes Profil (alle vorgefertigten Profile sind ja im Grunde genommen immer nur Kompromisse)
 

behemoth65

Aktives Mitglied

Ich würde so eine starke Verzeichnung lieber einer Spezialsoftware überlassen. DXO Viewpoint bietet sich hier an, man kann die Software 30 Tage uneingeschränkt testen. Das sollte reichen, um herauszufinden, ob sie das macht, was man möchte und sich dann für oder gegen den Erwerb entscheiden.
 
Funktioniert das auch mit der sehr starken Linien Krümmung eines Fishey objektives
Die Korrektur einer Objektivverzeichnung dient nicht zur Eliminierung von bei der Konstruktion eines Spezialobjektivs beabsichtigten Effekten. Immerhin erfolgt die Projektion einer Halbkugel (Blickwinkel 180°) bei einem Vollformatsensor auf einen Kreis.
Entweder nutzt man in einem Bild den gesamten Kreis oder man nutzt mehrere Bilder zum Stitchen mit einer Panoramasoftware.
Alle Objektivkorrekturen korrigieren mehr oder weniger gut Objektivfehler, z.B. Tonnen- oder Kissen-Verzerrugen. Dabei werden im besten Fall Fehlerdaten eines Objektivs im Labor gemessen. Da jedoch große Fertigungsunterschiede bei Objektiven bestehen (Massenproduktion!), können die aus dieser Messung gewonnen Werte nur in etwa die tatsächlichen Fehler des eigenen Objektivs korrigieren. Ist natürlich besser als gar nichts, doch Abbildungsschwächen an den Rändern oder in den Ecken können dadurch nicht ausgeglichen werden. Nur Vignettierung kann einigermaßen korrigiert werden.
Selbst Programme wie PhotoLab nehmen, falls das verwendete Objektiv nicht vermessen wurde, ein beliebiges Objektiv eines anderen Herstellers mit einer ähnliche Brennweite. In der Hoffnung, dass es ähnliche Verzeichnungsfehler hat. Nach dem Motto "besser als gar nichts".
 

behemoth65

Aktives Mitglied

Ich glaube eher, der TE möchte aus dem "Fischauge" ein "normales" Bild erzeugen. Das geht weit über eine Objektivkorrektur hinaus. Wie schon erwähnt kann man es mit Spezial-Software (oder per Hand, wenn man die Zeit und Geduld aufbringt)versuchen, aber es gilt wie immer"Was nicht auf dem Bild ist, ist nicht auf dem Bild". Man kann sicherlich Stauchungen, stürzende Linien oder Ähnliches optisch korrigieren, aber die korrigierten/fehlenden Inhalte werden dann mehr oder weniger gut von der Software neu berechnet. Ob das dann noch dem eigenen Anspruch genügt, muss man dann selber entscheiden.
 
Bilder bitte hier hochladen und danach über das Bild-Icon (Direktlink vorher kopieren) platzieren.
Antworten auf deine Fragen:
Neues Thema erstellen

Willkommen auf PSD-Tutorials.de

In unseren Foren vernetzt du dich mit anderen Personen, um dich rund um die Themen Fotografie, Grafik, Gestaltung, Bildbearbeitung und 3D auszutauschen. Außerdem schalten wir für dich regelmäßig kostenlose Inhalte frei. Liebe Grüße senden dir die PSD-Gründer Stefan und Matthias Petri aus Waren an der Müritz. Hier erfährst du mehr über uns.

Stefan und Matthias Petri von PSD-Tutorials.de

Nächster neuer Gratisinhalt

03
Stunden
:
:
25
Minuten
:
:
19
Sekunden

Flatrate für Tutorials, Assets, Vorlagen

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
118.485
Beiträge
1.537.654
Mitglieder
67.407
Neuestes Mitglied
niklasstnhff
Oben